Kiten lernen Ostsee

Einsteiger – Kitekurs

Statt festen Kursen bieten wir flexibel buchbare Tage – angepasst an dein persönliches Level.

Du entscheidest, wie viele Tage du kiten willst (wie z.B. Basic+ Kitekurs THREE/ 3-Tageskurs) – wir kümmern uns um den passenden Inhalt. Einsteiger lernen bei uns die wichtigsten Grundlagen Schritt für Schritt: vom Aufbau des Materials über sicheres Starten und Landen bis hin zum Wasserstart – immer so weit, wie dein Fortschritt es erlaubt.

Reinschnuppern

Logo-Kiteschule-Ostsee-Favicon

Wenn du noch nie einen Kite in der Hand hattest, aber vom Kitesurfen fasziniert bist, dann ist unser Schnupperkurs (Basic+ Kitekurs ONE) am Saaler Bodden genau das Richtige für dich. Dieser 4-stündige Kitekurs ist ein vollwertiger erster Kurstag, an dem du die Grundlagen in Theorie und Praxis kennenlernst – und das in einem sicheren, stehtiefen Revier direkt an der Ostsee.

Anders als viele Kitesurf – Anfängerkurse setzen wir nicht auf kleine Trainerkites, die du stundenlang an Land fliegst. Stattdessen gehst du direkt mit uns ins Wasser – mit einem richtigen Tubekite. So bekommst du von Anfang an ein realistisches Gefühl für Zug, Steuerung und das Flugverhalten. Die beste Basis, um herauszufinden, ob Kitesurfen dein neues Hobby wird!

Aufbau

Kiten lernen ostsee FAQ

Bevor du zum ersten Mal deinen Kite startest, ist es wichtig, dein Material genau zu kennen. In diesem Teil zeigen wir dir:

  • Aus welchen Teilen ein Kiteset besteht: Kite, Bar, Linen, Safety-System, Trapez, Neoprenanzug und Brett

  • Wie du deinen Kite sicher aufbaust und auf was du dabei achten musst.

  • Die richtige Reihenfolge beim Auslegen der Leinen und das Verbinden mit dem Kite.

Verständnis für dein Material ist entscheidend, es sorgt für Sicherheit und ermöglicht dir, optimal vorbereitet deine Kitesession zu starten.

Starten und Landen

Kiten lernen ostsee FAQ

Das Starten und Landen eines Kites ist ein kritischer Moment beim Kiten. Wir bringen dir bei:

  • Wie du deinen Kite korrekt startest und landest – sowohl an Land als auch auf dem Wasser

  • Welche Handzeichen International dafür genutzt werden.

  • Worauf du bei Windrichtung, Hindernissen und anderen Kitern achten musst.

Sicheres Starten und Landen ist essenziell – mit der richtigen Technik und Übung wirst du schnell souverän.

Steuern

Kiten lernen ostsee FAQ

Du lernst, wie du die sogenannte Bar (Steuerstange) nutzt, um deinen Kite präzise zu lenken. Dabei erklären wir:

  • Wie du durch Ziehen, Drücken oder Nachgeben der Bar den Kite kontrollierst.

  • Warum eine saubere Körperhaltung dir hilft, ruhiger zu fliegen.

  • Wie du einhändig steuerst – eine wichtige Fähigkeit um sich das Kitebrett unter die Füße zu klemmen (Teil vom Wasserstart)

Schon bald wirst du merken, wie intuitiv das Fliegen des Kites wird – und wie viel Spaß es macht.

Relaunch

Kiten lernen ostsee FAQ

Ein Kite fällt beim Üben regelmäßig ins Wasser – das gehört dazu. Wichtig ist, dass du ihn kontrolliert und sicher wieder starten kannst. In diesem Teil lernst du den Relaunch, also wie du den Kite aus dem Wasser wieder in die Luft bringst.

Dabei zeigen wir dir:

  • wie du die Leinen richtig positionierst,

  • wie du durch gezielte Steuerung den Kite zum Rand des Windfensters bringst,

  • und wie du ihn von dort neu starten kannst – mit oder ohne Unterstützung.

Dieses Wissen brauchst du, um eigenständig und sicher zu üben, ohne bei jedem Sturz Hilfe zu benötigen.

Bodydrag

Kiten lernen ostsee FAQ

Bevor du mit dem Board fährst, lernst du zuerst das sogenannte Bodydragging. Dabei nutzt du nur deinen Körper und den Kite, um dich durchs Wasser ziehen zu lassen – eine der wichtigsten Techniken im Kitesurfen.

Du lernst dabei:

  • wie du gegen den Wind zurück zu deinem Kiteboard gelangst (Upwind Bodydrag),

  • wie du mit Sinuskurven dich auf dem Bauch durch Wasser ziehen lässt (Downwind Boddydrag)

  • und wie du durch gezielte Steuerung des Kites Richtung und Tempo kontrollierst.

Diese Übungen sind die Grundlage für das spätere Wasserstarten/ Fahren mit dem Kiteboard und stärken gleichzeitig dein Gefühl für den Kite.

Selbstrettung

Kiten lernen ostsee FAQ

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Deshalb lernst du auch, wie du dich im Notfall selbst retten kannst – etwa wenn der Wind nachlässt oder dein Material beschädigt ist.

In dieser Einheit zeigen wir dir:

  • wie du den Kite gezielt und sicher abbaust,

  • wie du dich mit Hilfe deines Kites zurück an Land bringst,

  • und welche Maßnahmen bei technischen Problemen helfen.

Diese Selbstrettungstechniken sind ein Muss für jeden Kiter – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

Wasserstart

Kiten lernen ostsee FAQ

Der Wasserstart ist für viele der erste richtige „Wow“-Moment. Wenn du so weit bist, zeigen wir dir, wie du mit dem Kitebrett im Wasser aufstehst und deine ersten Meter fährst.

Du lernst:

  • wie du dich, dein Board und deinen Kite richtig positionierst und ausrichtest,

  • wie du den Kite nutzt, um dich aus dem Wasser zu ziehen (Powerdive),

  • und wie du das Gleichgewicht hältst, sobald du fährst.

Mit unserem bewährten No Buddy-System schaffst du es meist schon am zweiten Tag aufs Kitebrett – natürlich immer abhängig von deinem individuellen Lerntempo. Wir begleiten dich Schritt für Schritt, bis du sicher auf dem Board stehst.

Nächste Schritte

Kiten lernen ostsee FAQ

Nach dem Wasserstart geht’s weiter – mit kontrolliertem Fahren, Höhe halten, ersten Wenden und schließlich dem Höhe laufen legst du den Grundstein für deine Selbstständigkeit auf dem Wasser. Wir zeigen dir, was nach den Basics kommt – immer angepasst an dein Tempo!

Hier geht es zu den Kitekurs Aufsteiger – Themen!

Kitesurfen Ostsee Schulung

Kitekurs ohne Buddy-System!

lerne doppelt so schnell wie bei anderen Schulen!

Die meisten Kiteschulen arbeiten mit dem Buddy-Prinzip: Zwei Schüler teilen sich einen Kite und wechseln sich ab – was bedeutet, dass jeder nur die Hälfte der Zeit effektiv trainiert.

Bei uns läuft das anders:

  • Jeder Schüler hat in unserem Kitekurs seinen eigenen Kite – von Anfang bis Ende des Kurses.

  • Kein Warten, kein Abwechseln – du nutzt 100% der Zeit aktiv für deinen Lernfortschritt.

  • Kombiniert mit unserem sicheren, flachen Schulungsrevier am Saaler Bodden und moderner Funkschulung ist dies die effizienteste Lernmethode.

Mehr Zeit am Kite, schnellerer Erfolg!

✔ Schnellerer Fortschritt durch maximale Praxiszeit
✔ Mehr Sicherheit durch kontinuierliches Training
✔ Fairer Preis – denn bei uns bekommst du doppelt so viel Kite-Zeit wie beim klassischen Buddy-System!

Warum sich also abwechseln?

Exklusives Kiterevier + Live-Feedback

✔ Privates Schulungsrevier (100+ Fußballfelder groß)
✔ Keine anderen Kiter, keine fremden Schulen
✔ Kein Gedränge, keine Wartezeiten
✔ Flaches, steinfreies Wasser

Plus: Individuelles Funk-Feedback
✔ Jeder Schüler erhält einen Funkhelm
✔ Echtzeit-Tipps deines Lehrers – selbst auf größerer Distanz
✔ Sofortige Korrekturen → schnellerer Lernerfolg

Mehr Platz. Mehr Betreuung. Mehr Erfolg.

Weitere KURSE

Für Aufsteiger

Du beherrschst den Wasserstart? Perfekt! Jetzt lernst du:

 Upwind bodydrag mit und ohne Kitebrett
 Höhe halten & laufen – gegen den Wind fahren & zurück zum Start
 Kontrollierte Richtungswechsel (Wenden)
 Material-Know-how – Voraussetzung für unsere Material – Verleih

im privatem Stehrevier am Saaler Bodden – ohne Gedränge!

Basic+ Kitekurs ab

4 h – 119€

Premium Kitekurs ab

4 h – 189€

Für Fortgeschrittene

Du fährst sicher Höhe? Nach oben sind keine Grenzen gesetzt:

✔ Switch fahren
✔ Manöver (Wende, Halse, Backrolltransition)
✔ Sprünge mit sauberer Landung
✔ Erste Tricks (Grab, Rotation)

Mit Funkschulung & Pro-Tipps für deinen Style!

Basic+ Kitekurs ab

4 h – 119€

Premium Kitekurs ab

4 h – 189€

Betreutes Kiten

Kitest du schon selbstständig, magst aber Backup? Bei unserem begleiteten Kiten nutzt du exklusiv unser sicheres Kiterevier – mit Trainer-Support bei allem: Aufbau, Starten, Landen, Tipps und Problemen. Alles inkl. Leihmaterial!“

inkl. Eqiupment & Shuttle

4h – 89€

Basic+ VS. Premium

Was den Unterschied macht?

🔹 Basic⁺ Kitekurs = optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für Gruppenlernen (3-4 Schüler pro Lehrer)
🔹 Premium Kitekurs = mehr Lehrer-Zeit pro Schüler (2 statt 3-4) → schneller vorankommen!

Beide inkl. Funkschulung, eigenem Kite & flexiblen Terminen – nur die Intensität variiert!

Basic+ Kitekurs ab

4 h – 119€

Premium Kitekurs ab

4 h – 189€

Anmeldung

Unsere Kitekurse finden ausschließlich in unserem privatem Stehrevier am Saaler Bodden statt – mit garantiertem Platz und bei allen Windrichtungen.

 Sofortige Verfügbarkeit prüfen
 Flexible Terminwahl
 Sicherer Buchungsvorgang